Wir haben ein Einfamilienhaus neu gebaut und die Firma Mosch hat über längere Zeit verteilt mehrere Aufträge von uns für den Bau der Außenanlagen erhalten. Alles wurde kompetent und in guter Qualität hergestellt. Es sind gute Facharbeiter am Werk, der Betrieb arbeitet zuverlässig und Termine werden eingehalten.
Ihr Experte für den
Garten- und Landschaftsbau
im südlichen Schleswig-Holstein
Suchen Sie nach der perfekten Lösung, um Ihren Garten und Ihr Zuhause mit professioneller Landschaftsgestaltung zu verschönern?
Dann suchen Sie nicht weiter.
Wir bieten Ihnen schnelle, saubere und effektive Gartenarbeiten, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Mit jahrelanger Erfahrung sind wir zuversichtlich, dass unsere Leistungen im Garten- und Landschaftsbau alle Ihre Erwartungen übertreffen werden.

Unsere Leistungen
Wir bieten eine breite Palette von Dienstleistungen an, die alle Aspekte der Außengestaltung und des Landschaftsbaus abdecken.
Unser erfahrenes Team ist in der Lage, eine qualitativ hochwertige Verarbeitung zu liefern, um sicherzustellen, dass Sie mit dem Endergebnis vollkommen zufrieden sind.
Pflasterarbeiten
BetonpflasterNatursteinpflasterFußwege und HofeinfahrtenTreppen und PodestbauTerrassenbau
KeramikterassenHolzterrassenBetonsteinterrassenZaun- / Sichtschutzzaunbau
Doppelstabmatten- / SchmuckzaunHolzzaunSichtschutzwändeMauerbau
Naturstein / FeldsteinmauerGabionenStelen / PalisadenWasser im Garten
TeichbauBachläufeWasserspieleGartenbewässerung
Automatische Rasen- und BeetbewässerungVerschiedene AuswahlmöglichkeitenHolzarbeiten
CarportbauGartenhausbauBepflanzung
HeckenpflanzenBeetbepflanzungMauerbepflanzungDachbegrünungBlumenwiesenansaatRasenbau
RasenansaatRollrasenErdarbeiten
EntwässerungsschächteDrainage verlegenHangbefestigungBodenmodellierungGartenpflege
HeckenschnittRasen mähen / vertikutieren / düngenBeetpflegePflanzendüngungBaumpflege
ObstbaumschnittTotholzentfernungHerstellung des LichtraumprofilsBaumfällungen
Referenzen
Hier finden Sie einen kurzen Überblick über unsere zuletzt vollbrachten Arbeiten und Projekte.
Mauer + Treppe
Auf dieser Baustelle musste ein Höhenunterschied von ca. einem Meter überwunden werden, damit noch nutzbare Fläche auf der unteren Ebene erhalten bleibt.

Tropfrohre
Unter der Rasenoberfläche verlegte Tropfrohre, um nach dem Verlegen vom Rollrasen nichts von der Bewässerungsanlage zu sehen.

Stubben entfernen
Zum Thema Baumpflege gehört auch, dass alte, kranke Bäume für die Sicherheit der Menschen in der Nähe gefällt werden müssen. Damit ein neuer Baum Platz hat, müssen auch die Stubben entfernt werden.

Barrierefreie Rampe
Auf dieser Baustelle wurde ein Weg aus buntem Natursteinpflaster als Rampe gepflastert, um einen Barrierefreien weg zur Terrasse zu erhalten.

Granitmauer
Hier wurden Granitborde flach übereinander aufgemauert, um das höhere Gelände um die Stellfläche herum abzufangen.

Häufig gestellte Fragen
Natürlich können wir hier nicht alle Ihre möglichen Fagen beantworten.
Allerdings haben wir hier die Fragen zusammengestellt, die am häufigsten gestellt werden.
Ja, gerade auf leichten Böden ist eine regelmäßige Nährstoffversorgung notwendig, um Pflanzen vital zu halten.
Am besten in der Vegetationszeit (wenn das Gras wächst!) – optimal im Frühjahr.
Da kommt es auf die Pflanze an… Eigentlich kann man das ganze Jahr schneiden, man muss natürlich auf tierische Bewohner achten und diese schützen.
Nach Johanni (Ende Juni), dann ist die Hauptwachstumsphase der Gehölze vorbei, allerdings schneiden wir am Liebsten erst ab Mitte Juli, die Vögel brüten teilweise 2-mal.
Am Besten man lässt es direkt auf dem eigenen Grundstück versickern (= Umwelt-, Klimaschutz). Es gibt verschiedene Möglichkeiten, je nachdem wo das Wasser herkommt und was für ein Boden es ist.
Ja. Wir haben festgestellt, dass keramische Plattenbeläge, selbst nach Jahren, mit sehr wenig Aufwand zu reinigen sind – zudem gibt es eine große Plattenauswahl.
Je nachdem wo das Beet ist, ist eine Wildblumenwiese eine natürliche, dekorative und pflegeleichte Wahl.
Nein, die ersten ein bis zwei Jahre funktioniert es noch, danach werden die heimischen Pflanzen die Flächen besiedeln – diese später zu entfernen ist sehr aufwändig!
Ja, wenn sie ihn leiden mögen. Zu beachten ist, dass man eine Rhizomsperre einbaut oder eine Sorte wählt, die keine Ausläufer bildet.
Nein, das ist grundsätzlich verboten! Die Mittel werden ausgewaschen und fließen in das Grundwasser = unser Trinkwasser.